|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
HaHo, Neue Internationale 175, Dezember 2012/Januar 2013 Piraten sorgen für Angst und Schrecken - in der Südsee. In Deutschland erzeugen sie nur Kopfschütteln und Gelächter. Um angesichts der Umfrage-Flaute den Piratenkahn wieder in den Wind zu drehen, traf man sich nun in Bochum zum Parteitag. Der Ort passte, denn falls Opel dort demnächst schließt, ist die klamme Stadt dann finanziell genauso bankrott wie die Piraten jetzt schon politisch. Unter fast 800 Anträgen gab es welche zur Erforschung von Zeitreisen (nur sehr knapp abgelehnt) oder zur Nacktheit in der Öffentlichkeit. Letzterem hätte zugestimmt werden sollen, denn die Piraten können „ohnehin kein Programm aus der Hosentasche zaubern“. Jetzt wissen wir warum. Doch es gab auch relevante Nebenthemen, z.B. Wirtschaftspolitik. Das Programm fordert dazu das „Recht auf Teilhabe für alle und soziale Marktwirtschaft". Wenn man das extra fordern muss, scheint es ja mit „sozial“ und „Teilhabe“ nicht weit her zu sein im Kapitalismus. Sie müssen es geahnt haben, denn die Piraten wollen eine "Wirtschaft, die auf einem humanistischen Menschenbild" basiert. Sieh an - nur basiert Wirtschaft auf menschlicher Arbeit, Rohstoffen, Maschinerie und aktuell auf Kohle jeder Art, Ausbeutung und Privateigentum - weniger jedoch auf Bildern. Diese Piraten-Ideen entspringen ihrer „Schwarm-Intelligenz“. Von Heuschrecken wissen wir, dass dem Schwärmen oft die Einöde folgt, wie auch das Piraten-Programm beweist. Ober-Schwärmer Ponader beklagt: "Wenn ich keinen Zugang zum Herrschaftswissen habe, bin ich natürlich zu dumm zu entscheiden." Doch wenn jeder Bescheid wüsste, wäre es ja kein Herrschaftswissen mehr. Zudem hat man ja vor wie nach dem Parteitag in Bochum den Eindruck, dass viele Piraten nicht nur kein Herrschaftswissen haben, sondern auch keinen Schimmer von irgend etwas. Nun, das Netz verzeiht alles - das Leben nicht! So schwärmen die Piraten zu neuen Ufern aus - wie die Lemminge. |
![]() |
![]() Nr. 175, Dez. 2012/Jan. 2013
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |