Arbeitermacht
Liga für die fünfte Internationale

Nord & Südamerika Europa Asien & Australien


google.de arbeitermacht.de

Anhang

I. Literatur

Abraham, U.: Verteilung der Pfründe. Frauenrechte in der Novemberrevolution; in: SoZ Nr. 23, 18.11.1993; S. 10

Bock, H. M.: Geschichte des “linken” Radikalismus in Deutschland (Frankfurt/M., 1976)

ders.: Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 - 1923 (Meisenheim/Glan, 1969)

Brandt, P. (Hrsg.): 1918/ 19. Ein Lesebuch (Berlin/W., 1979)

ders.: Der Charakter der Novemberrevolution - Die stalinistische Geschichtsschreibung zwischen Dogmatismus und Revisionismus; in: Die vierte Internationale Nr. 1, Jahrgang 2, Januar 1971, o.O. (Hrsg: Internationale Kommunisten Deutschlands), S. 24 ff.

Broué, P.: Die deutsche Revolution (1918-1923) (Berlin/W., 1973)

Flechtheim, O. K.: Die KPD in der Weimarer Republik (Offenbach, 1948)

Frölich, P.: Die November-Revolution; in: Arbeiterliteratur Band II 1924 (Berlin/W., 1977), S. 833 ff.

Gruppe Arbeiterpolitik (Hrsg.): Die Bremer Linksradikalen (Bremen, 1979)

Haffner, S.: Der Verrat (Berlin, April 1994)

Klein, A.: Der verlorene Kampf um die Macht; in: SoZ Nr. 23, 18.11.1993; S. 9

Lenin, W. I.: Staat und Revolution, in: LW Bd. 25, S. 393 ff. (Berlin/O., 1972)

ders.: Über Kompromisse, a.a.O., S. 313 ff.

Moneta, J.: Die verratene Revolution. Deutschland 1918/19; in: SoZ Nr. 23, 18.11.1993, S. 7

ders.: Aufstand am Zahltag. Die gutmütige Revolution; a.a.O., S. 8 f.

Morrow, F.: Revolution und Konterrevolution in Spanien (Essen, 1976)

Müller, R.: Vom Kaiserreich zur Republik, Band II: Die Novemberrevolution (Berlin/W., o.J.)

Spartacusbund: 25 Jahre China. Eine kritische Bestandsaufnahme (o.O., o.J.)

Trotzki, L.: Die Revolution in Spanien (24. Januar 1931); in: ders.: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien 1931-39, Band 1, 1931-1936 (Frankfurt/M., 1975), S. 57 ff.

ders.: Dritter Brief an Preobraschenski (April 1928); in: ders: Schriften Bd. 2. Schriften über China. 1. (1924 - 1928) (Frankfurt/M., 1990)

Weber, H.: Die Wandlung des deutschen Kommunismus (Frankfurt/M., 1969)

Wehler, H.-U.: Der erste totale Krieg; in: DIE ZEIT Nr. 35, 20. August 1998, S. 66

II. Chronologie der wichtigsten Ereignisse

28.7.1914: Beginn des ersten Weltkriegs mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien.

8.3.1917: Beginn der Revolution in Rußland.

6.4.1917: Kriegseintritt der USA.

9.-11.4.1917: Gründung der USPD.

Mitte April 1917: Erste Massenstreikbewegung während des Krieges.

19.7.1917: Resolution der Reichtagsmehrheit (Linksliberale, Zentrum, SPD) für Verständigungsfrieden”.

Anfang August 1917: Meuterei auf Schiffen der vor Anker liegenden deutschen Hochseeflotte.

Januar 1918: Politische Massenstreikbewegung. Über 1 Mio. Teilnehmer.

8.-11.8.1918: Nach mehreren fehlgeschlagenen deutschen Großoffensiven militärische Entscheidung durch Front-Einbruch der Alliierten.

30.9.1918: Waffenstillstand des deutschen Verbündeten Bulgarien mit Alliierten nach militärischem Zusammenbruch. Österreich-Ungarn und Türkei unmittelbar vor Zusammenbruch und Zerfall.

1.10.1918: Aufruf von Spartakus zur Bildung von Räten.

3.10.1918: Regierung Max von Baden auf parlamentarischer Grundlage (Beteiligung der SPD). Reformprogramm.

3./4.10.1918: Deutsches Waffenstillstandsangebot auf Druck der Obersten Heeresleitung.

28.10.1918: Beginn der Meuterei der Hochseeflotte gegen geplante Schlacht.

3.-5.11.1918: Aufstand in Kiel. Übernahme der Macht durch Arbeiter- und Soldatenrat.

5.-11.11.1918: Ausbreitung der Aufstandsbewegung in ganz Deutschland.

7.11.1918: Umsturz in München.

9.11.1918: Umsturz in Berlin. Ausrufung der Republik. Ebert tritt an die Stelle von Prinz Max von Baden. “Abdankung” Wilhelms II.

10.11.1918: Bildung des Rats der Volksbeauftragten aus SPD und USPD unter faktischer Leitung Eberts. Wahl des Vollzugsrats der Berliner Räte auf derselben Versammlung, der die Regierung der Volksbeauftragten anerkennt.

11.11.1918: Waffenstillstand.

15.11.1918: Zentrales Abkommen zwischen Gewerkschaften und Unternehmerverbänden.

23.11.1918: Mit dem Bergarbeiterstreik in Oberschlesien Beginn ökonomischer Streiks.

6.12.1918: Gegenrevolutionärer Putschversuch in Berlin: Verhaftung des Vollzugsausschusses durch ein Regiment der Berliner Garnison. Gardefüsiliere schießen auf spartakistische Demonstration (16 Tote und viele Verletzte).

14.12.1918: Aufruf der Regierung zur Bildung von Freikorps. Aufruf von Spartakus zur Bildung einer Kommunistischen Partei.

16.-21.12.1918 Erste Reichskonferenz der Arbeiter- und Soldatenräte beschließt die Wahl einer verfassungsgebenden Versammlung für den 19. Januar 1919.

23.-25.12.1918: Bewaffnete Kämpfe zwischen revolutionären Matrosen und Fronttruppen in Berlin.

29.12.1918: Rücktritt der USPD-Volksbeauftragten aus Protest gegen die Weihnachtskämpfe. Eintritt Noskes in die Regierung.

29.12.1918-1.1.1919: Gründung der KPD (Spartakus und Linksradikale).

4.1.19 Absetzung des Berliner Polizeipräsidenten Eichhorn (USPD).

5.-15.1.1919: Nach Massendemonstration gegen Entlassung Eichhorns bewaffnete Kämpfe zwischen der radikalen Linken und Freikorps.

15.1.1919: Ermordung Liebknechts und Luxemburgs.

10.1.-4.2.1919: Räterepublik in Bremen. Einsatz von Freikorps gegen Arbeiterräte in Bremen, Hamburg usw.

19.1.1919: Wahlen zur Nationalversammlung. Dreiviertelmehrheit von SPD, Zentrum und Linksliberalen.

6.2.1919: Zusammentritt der Nationalversammlung in Weimar. Regierung aus SPD, Zentrum und Linksliberalen. Ebert Reichspräsident.

  Schwerpunkt: Novemberrevolution
  Von der Novemberrevolution zur Nationalversammlung
  Bürgerliche oder proletarische Revolution
  Die Parteien der Arbeiterklasse
  Die Politik der KPD
  Deutsche und russische Revolution
  Anhang: Literatur und Chronologie
  Außerdem: Vom Regen in die Traufe. Frauen von der DDR zur BRD

A4 Heft, 44 Seiten, € 2,-

Winter 1998/99
Zu bestellen über unsere Kontaktadressen