|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Widerstand zur Revolution Manifest für Arbeitermacht
Der Krieg der USA gegen die Armen Globalisierung - das jüngste Stadium des Imperialismus Die Arbeiterklasse und ihre Führung Die universelle Klasse Die Gewerkschaften und der Angriff der Globalisierung Die Gewerkschaftsbürokratie Sozialdemokratie Stalinismus Die antikapitalistische Bewegung Die alten Illusionen der neuen AnarchistInnen Populismus gegen das Volk Islamismus - eine antiimperialistische Kraft? Ein Programm von Übergangsforderungen Was sind Übergangsforderungen? Globalisierung von unten Für die Zerschlagung des IWF, der Weltbank und der WTO! Kampf gegen Inflation und Deflation Die Geißel der Arbeitslosigkeit Gemeineigentum und Planwirtschaft Wandelt die Gewerkschaften um! Arbeiterkontrolle und der Kampf gegen das Geschäftsgeheimnis Umwelt regenerieren! Strategie und Taktik in den Halbkolonien Die Revolution auf dem Land Nationale Befreiung Packt den Rassismus an der Wurzel! Frauenbefreiung Für Sexualität - frei von Staat und Religion! Freiheit für die Jugend Der Kampf gegen den Faschismus Gegen kapitalistischen Militarismus, gegen imperialistischen Krieg! Der Staat Demokratische Rechte Verteidigungskämpfe - Vorbereitung auf die Machteroberung Eine Regierung der ArbeiterInnen und armen Bauern Arbeiterräte und der Kampf für Arbeitermacht Der Aufstand Revolution gegen den Staat Vorwärts zur Fünften Internationale - einer neuen Weltpartei der sozialistischen Revolution!
Vorwort In den letzten fünf Jahren ist eine neue Massenbewegung entstanden. Sie ist unter vielen Namen bekannt - als “globalisierungskritisch”, “Globalisierungsgegner”, “anti-kapitalistisch”. Sie nennt den Kapitalismus oder seine aktuelle Ausprägung als prinzipielles Hindernis für die Menschheit. Bis zu einem gewissen Grad stimmen ihre VertreterInnen darin überein, wogegen sie sind. Aber die Bewegung hat keine gemeinsame Auffassung, wofür sie eintritt. Zugleich haben Teile der Arbeiterbewegung begonnen, ihre tradierten “sozialistischen”, “kommunistischen” oder gewerkschaftlichen Führungen in Frage zu stellen. Viele dieser Parteien haben sich dramatisch nach rechts bewegt, neoliberale Angriffe und imperialistische Kriege unterstützt oder angeführt. Gleichzeitig haben die alten links-reformistischen Gegenkonzepte in der aktuellen Krisenperiode des Kapitalismus ihre Anziehungskraft zurecht verloren. Auch von dieser Seite wird die Frage nach einer Alternative zum Reformismus aufgeworfen. Kurzum: eine offene und demokratische Debatte ist notwendig, um die Ziele, die Strategie, die politische Taktik - also um das Programm, der Arbeiterbewegung, der Jugend, der anti-kapitalistischen Bewegung. In den letzten Monaten haben die verschiedenen Flügel der anti-kapitalistischen Bewegung begonnen, solche Antworten vorzulegen. Die (Neo)reformistInnen um attac, um die reformistischen Parteien und Gewerkschaftsführungen trommeln für ihr utopisches Programm eines “regulierten” Kapitalismus. Die AnarchistInnen und die kleinbürgerliche Linke propagieren ein Zurück zum utopischen Sozialismus. Die meisten subjektiv revolutionären Organisationen haben Programme vorgelegt, die eine Versöhnung von revolutionärem Marxismus und “ehrlichem” Reformismus versprechen. Unsere Strömung – die Liga für die Fünfte Internationale – begrüßt diese Debatte. Sie ist notwendig, weil sie die richtigen Fragen aufwirft. Aber bislang gibt es keine konsequenten, systematischen revolutionären Antworten, die einen Weg von den aktuellen Kämpfen gegen die Angriffe auf die Arbeiterklasse und ihre Verbündeten, gegen Krise und Krieg hin zum Kampf für die sozialistische Revolution aufzeigen. ReformistInnen und AnarchistInnen, kleinbürgerliche Radikale und die Prediger der “Zivilgesellschaft” eint bei allen Differenzen eines: die Arbeiterklasse soll sich nicht zum Zweck der Machtergreifung und zur Errichtung ihrer Herrschaft organisieren. Wir gehen vom Gegenteil aus. Die Lösung der Probleme der Menschheit liegt in der Errichtung der Herrschaft der Arbeiterklasse, in der sozialistischen Weltrevolution. Nur so ist der Übergang zu einer klassenlosen, kommunistischen Gesellschaft möglich. Ein solches Programm wollen wir hier vorstellen – ein Programm, das einen Weg aufzeigt zur Errichtung der Macht der Arbeiterklasse auf dem ganzen Planeten. Martin Suchanek, Berlin, Oktober 2003
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |