|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
HaHo, Neue Internationale 187, März 2014 Nach den Endlos-Diskussionen um die Energiepolitik sind wir doch immer wieder überrascht, welche Formen die Energieumwandlung annehmen kann. Da gibt es zunächst die Umwandlung von Geld in Strom. Auch der Strom selbst wandelt sich: es gibt inzwischen gelben und grünen. Zunehmend erleben viele auch den umgedrehten Wandel von kein Geld in keinen Strom. Wer nicht zahlt, bei dem wechselt der Stromzähler in den Ruhemodus, während der klamme Stromkunde in Bewegung gerät, um Kerzen zu suchen. Der Normalbürger hat ja immer mehr den Eindruck, dass zunehmend der Wind durch sein leeres Portemonnaie pfeift. Doch für nicht so ganz normale Leute gilt ein ganz anderer Wandel - von Wind zu Geld. Das geht z.B. so: Die Firma Nordex baut Windkraftanlagen. An ihr hat die Frau Klatten - eher bekannt als Großaktionärin bei BMW - einen Anteil von 23,95%. Sie hat sozusagen ihr Geld in den Wind geschrieben, was ihr aber Dank der besonderen Art und Weise der Förderung der Windenergie hierzulande ein hübsches Sümmchen beschert. Doch damit für die gute Frau auch alles klatt geht, ist eine weitere Energieumwandlung nötig: die Umwandlung von Geld in Bewusstsein. Das schaffte die windige Susanne dadurch, dass sie der CDU zuletzt am 9. Oktober 2013 230.000 Euro spendete. Sogar die so per Überweisung vom Atom-Lobby-Club zu Windmühlen-Freunden mutierten Christdemokraten treiben nun auf ihre sehr eigene Art den Energieumbau voran. Lt. Prognose für die EEG-Umlage werden 2014 pro Kilowattstunde 20% mehr fällig als im Vorjahr. 20% auf alles mit Stecker. Da wird mancher denken, dass sein Geld weg wäre, aber gemach - es ist ja nur woanders, z.B. auf dem Konto der netten Frau Klatten. Und da fällt uns doch just noch eine andere Umwandlung ein, die schon der Volksmund kennt: Wer Wind sät, wird Sturm ernten. |
![]() |
![]() Nr. 187, März 14
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |